2 Samuel 13:16

16 Und sie sprach zu ihm: Es gibt keine Ursache zu diesem Übel, mich wegzutreiben, welches größer ist als das andere, das du mir angetan hast. Aber er wollte nicht auf sie hören.

2 Samuel 13:16 Meaning and Commentary

2 Samuel 13:16

And she said unto him, [there is] no cause
For such treatment as this:

this evil in sending me away [is] greater than the other that thou
didst unto me;
not that this was a greater sin, but it was a greater evil or injury to her, that being done secretly, this openly; being turned out in that open manner, it might look as if she was the aggressor, and had drawn her brother into this sin, or however had consented to it; had it been kept a secret, she would not have been exposed to public shame and disgrace, and she might have been disposed of in marriage to another; it would not have been known to the grief of her father, to the revenge of Absalom, and to the dishonour of religion; besides, the sin of Amnon might have been more easily excused, if any excuse could be made for it, as that it arose from the force of lust, and a strong impure affection, but this from barbarity and inhumanity:

but he would not hearken unto her;
but insisted upon her immediate departure.

2 Samuel 13:16 In-Context

14 Er wollte aber nicht auf ihre Stimme hören; und er überwältigte sie und schwächte sie und beschlief sie.
15 Und Amnon haßte sie mit einem sehr großen Hasse; denn der Haß, womit er sie haßte, war größer als die Liebe, womit er sie geliebt hatte. Und Amnon sprach zu ihr: Stehe auf, gehe!
16 Und sie sprach zu ihm: Es gibt keine Ursache zu diesem Übel, mich wegzutreiben, welches größer ist als das andere, das du mir angetan hast. Aber er wollte nicht auf sie hören.
17 Und er rief seinem Knaben, seinem Diener, und sprach: Treibet doch diese hinaus, von mir weg, und verriegele die Tür hinter ihr!
18 Sie trug aber ein langes Gewand; denn also waren die Töchter des Königs, die Jungfrauen, mit Gewändern bekleidet. Und sein Diener führte sie hinaus und verriegelte die Tür hinter ihr.
The Elberfelder Bible is in the public domain.