Genesis 37:1

1 Und Jakob wohnte in dem Lande, in welchem sein Vater als Fremdling geweilt hatte, im Lande Kanaan.

Genesis 37:1 Meaning and Commentary

Genesis 37:1

And Jacob dwelt in the land wherein his father was a stranger,
&c.] And this stands opposed unto, and is distinguished from the case and circumstances of Esau and his posterity, expressed in the preceding chapter, who dwelt in the land of their possession, not as strangers and sojourners, as Jacob and his seed, but as lords and proprietors; and so these words may be introduced and read in connection with the former history; "but Jacob dwelt" F1; and this verse would better conclude the preceding chapter than begin a new one. The Targum of Jonathan paraphrases the words, "and Jacob dwelt quietly"; or peaceably, in tranquillity and safety; his brother Esau being gone from him into another country, he remained where his father lived and died, and in the country that by his blessing belonged to him:

in the land of Canaan,
and particularly in Hebron, where Isaac and Abraham before him had dwelt.


FOOTNOTES:

F1 (bvyw) "at habitavit", Schmidt.

Genesis 37:1 In-Context

1 Und Jakob wohnte in dem Lande, in welchem sein Vater als Fremdling geweilt hatte, im Lande Kanaan.
2 Dies ist die Geschichte Jakobs: Joseph, siebzehn Jahre alt, weidete die Herde mit seinen Brüdern; und er war als Knabe bei den Söhnen Bilhas und bei den Söhnen Silpas, der Weiber seines Vaters. Und Joseph hinterbrachte ihrem Vater die üble Nachrede von ihnen.
3 Und Israel hatte Joseph lieber als alle seine Söhne, weil er der Sohn seines Alters war; und er machte ihm einen langen Leibrock.
4 Und als seine Brüder sahen, daß ihr Vater ihn lieber hatte als alle seine Brüder, da haßten sie ihn und vermochten nicht, ihn zu grüßen.
5 Und Joseph hatte einen Traum und teilte ihn seinen Brüdern mit; und sie haßten ihn noch mehr.
The Elberfelder Bible is in the public domain.