Jeremia 49:13

13 Denn ich habe bei mir geschworen, spricht Jehova, daß Bozra zum Entsetzen, zum Hohne, zur Verwüstung und zum Fluche werden soll, und alle seine Städte zu ewigen Einöden.

Jeremia 49:13 Meaning and Commentary

Jeremiah 49:13

For I have sworn by myself, saith the Lord
This he did, because he could swear by no greater, and to show the certain and infallible accomplishment of the event, and the importance of it; and which was so extraordinary, that it was scarce thought credible, and therefore an oath is used to confirm it: that Bozrah shall become a desolation, a reproach, a waste, and a
curse;
not Rome, as Abarbinel; nor Jerusalem, as Cocceius; nor Bozrah of Moab, ( Jeremiah 48:24 ) ; but Bozrah of Idumea, ( Isaiah 63:1 ) ; the royal city of Edom, as Kimchi; this should be utterly destroyed, and be spoken of contemptibly, and used proverbially, to express a curse; the Lord curse thee as Bozrah is cursed. It may be put for the whole country of Edom, of which it was the metropolis, since it follows, and all the cities thereof shall be perpetual wastes;
either those in the neighbourhood of it, and belonging to it, it being the capital or mother city; or all the cities in the land of Edom; so general should be the desolation.

Jeremia 49:13 In-Context

11 Verlasse deine Waisen, ich werde sie am Leben erhalten; und deine Witwen sollen auf mich vertrauen.
12 Denn so spricht Jehova: Siehe, deren Urteil es nicht war, den Becher zu trinken, die müssen ihn trinken; und du solltest der sein, welcher ungestraft bliebe? Du wirst nicht ungestraft bleiben, sondern sicherlich sollst du ihn trinken.
13 Denn ich habe bei mir geschworen, spricht Jehova, daß Bozra zum Entsetzen, zum Hohne, zur Verwüstung und zum Fluche werden soll, und alle seine Städte zu ewigen Einöden.
14 Eine Kunde habe ich vernommen von Jehova, und ein Bote ist unter die Nationen gesandt: Versammelt euch und kommet über dasselbe, und machet euch auf zum Kriege!
15 Denn siehe, ich habe dich klein gemacht unter den Nationen, verachtet unter den Menschen.
The Elberfelder Bible is in the public domain.