Jeremia 52:23

23 Und der Granatäpfel waren sechsundneunzig nach den vier Winden hin; aller Granatäpfel waren hundert am Netzwerk ringsum.

Jeremia 52:23 Meaning and Commentary

Jeremiah 52:23

And there were ninety and six pomegranates on a side
Or, "to the wind" F5; to the four winds; towards every corner or wind twenty four, which make up ninety six: [and] all the pomegranates upon the network [were] an hundred round
about;
four, standing upon the four angles, made the ninety six a hundred; in ( 1 Kings 7:20 ) ; they are said to be two hundred; and in ( 2 Chronicles 4:13 ) ; are said to be four hundred upon the two wreaths; which may be accounted for thus, there were two rows of them on each pillar, in every row were a hundred, which made two hundred in one pillar, and four hundred in both. These were the things in the temple carried away in the last captivity.


FOOTNOTES:

F5 (hxwr) "ad ventum", Montanus; "ad omnem ventum", Tigurine version; so Ben Melech; "versus ventos", Schmidt; "ventum versus", Piscator; "in ventum", Cocceius.

Jeremia 52:23 In-Context

21 Und die Säulen: achtzehn Ellen war die Höhe der einen Säule, und ein Faden von zwölf Ellen umfaßte sie; und ihre Dicke war vier Finger, sie war hohl.
22 Und ein Kapitäl von Erz war darauf, und die Höhe des einen Kapitäls war fünf Ellen; und ein Netzwerk und Granatäpfel waren an dem Kapitäl ringsum: alles von Erz; und desgleichen war die andere Säule, und Granatäpfel daran.
23 Und der Granatäpfel waren sechsundneunzig nach den vier Winden hin; aller Granatäpfel waren hundert am Netzwerk ringsum.
24 Und der Oberste der Leibwache nahm Scheraja, den Oberpriester, und Zephanja, den zweiten Priester, und die drei Hüter der Schwelle:
25 und aus der Stadt nahm er einen Kämmerer, der über die Kriegsleute bestellt war, und sieben Männer von denen, welche das Angesicht des Königs sahen, die in der Stadt vorgefunden wurden, und den Schreiber des Heerobersten, welcher das Volk des Landes zum Heere aushob, und sechzig Mann von dem Volke des Landes, die in der Stadt vorgefunden wurden.
The Elberfelder Bible is in the public domain.