1 Samuel 5:10

10 Da sandten sie die Lade des HERRN gen Ekron. Da aber die Lade Gottes gen Ekron kam, schrieen die von Ekron: Sie haben die Lade Gottes hergetragen zu mir, daß sie mich töte und mein Volk. {~} {~} {~}

1 Samuel 5:10 Meaning and Commentary

1 Samuel 5:10

Therefore they sent the ark of God to Ekron
Another of the five principalities of the Philistines, about ten miles from Gath, where Baalzebub, or the god of the fly, was worshipped:

and it came to pass, that as the ark of God came to Ekron;
and had been there some little time:

that the Ekronites cried out;
when they perceived the hand of God was upon them, as upon the other cities; these were the chief magistrates of the city, with the lord of them, as appears by what follows:

saying, they have brought about the ark of the God of Israel to us;
from one city to another, and at length to us:

to slay us and our people;
not that this was their intention, but so it was eventually.

1 Samuel 5:10 In-Context

8 Und sie sandten hin und versammelten alle Fürsten der Philister zu sich und sprachen: Was sollen wir mit der Lade des Gottes Israels machen? Da antworteten sie: Laßt die Lade des Gottes Israels nach Gath tragen. Und sie trugen die Lade des Gottes Israels dahin.
9 Da sie aber dieselbe dahin getragen hatten, ward durch die Hand des HERRN in der Stadt ein sehr großer Schrecken, und er schlug die Leute in der Stadt, beide, klein und groß, also daß an ihnen Beulen ausbrachen.
10 Da sandten sie die Lade des HERRN gen Ekron. Da aber die Lade Gottes gen Ekron kam, schrieen die von Ekron: Sie haben die Lade Gottes hergetragen zu mir, daß sie mich töte und mein Volk. {~} {~} {~}
11 Da sandten sie hin und versammelten alle Fürsten der Philister und sprachen: Sendet die Lade des Gottes Israels wieder an ihren Ort, daß sie mich und mein Volk nicht töte. Denn die Hand Gottes machte einen sehr großen Schrecken mit Würgen in der ganzen Stadt. {~}
12 Und welche Leute nicht starben, die wurden geschlagen mit Beulen, daß das Geschrei der Stadt auf gen Himmel ging.
The Luther Bible is in the public domain.