Apostelgeschichte 7

1 Der Hohepriester aber sprach: Ist denn dieses also? Er aber sprach:
2 Brüder und Väter, höret! Der Gott der Herrlichkeit erschien unserem Vater Abraham, als er in Mesopotamien war, ehe er in Haran wohnte,
3 und sprach zu ihm: "Geh aus deinem Lande und aus deiner Verwandtschaft, und komm in das Land, das ich dir zeigen werde".
4 Da ging er aus dem Lande der Chaldäer und wohnte in Haran; und von da übersiedelte er ihn, nachdem sein Vater gestorben war, in dieses Land, in welchem ihr jetzt wohnet.
5 Und er gab ihm kein Erbe darin, auch nicht einen Fußbreit; und er verhieß, es ihm zum Besitztum zu geben und seinem Samen nach ihm, als er kein Kind hatte.
6 Gott aber sprach also: "Sein Same wird ein Fremdling sein in fremdem Lande, und man wird ihn knechten und mißhandeln vierhundert Jahre.
7 Und die Nation, welcher sie dienen werden, werde ich richten", sprach Gott, "und danach werden sie ausziehen und mir dienen an diesem Orte".
8 Und er gab ihm den Bund der Beschneidung; und also zeugte er den Isaak und beschnitt ihn am achten Tage, und Isaak den Jakob, und Jakob die zwölf Patriarchen.
9 Und die Patriarchen, neidisch auf Joseph, verkauften ihn nach Ägypten.
10 Und Gott war mit ihm und rettete ihn aus allen seinen Drangsalen und gab ihm Gunst und Weisheit vor Pharao, dem König von Ägypten; und er setzte ihn zum Verwalter über Ägypten und sein ganzes Haus.
11 Es kam aber eine Hungersnot über das ganze Land Ägypten und Kanaan und eine große Drangsal, und unsere Väter fanden keine Speise.
12 Als aber Jakob hörte, daß in Ägypten Getreide sei, sandte er unsere Väter zum ersten Male aus.
13 Und beim zweiten Male wurde Joseph von seinen Brüdern wiedererkannt, und dem Pharao wurde das Geschlecht Josephs offenbar.
14 Joseph aber sandte hin und ließ seinen Vater Jakob holen und die ganze Verwandtschaft, an fünfundsiebzig Seelen.
15 Jakob aber zog hinab nach Ägypten und starb, er und unsere Väter;
16 und sie wurden nach Sichem hinübergebracht und in die Grabstätte gelegt, welche Abraham für eine Summe Geldes von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, kaufte.
17 Als aber die Zeit der Verheißung nahte, welche Gott dem Abraham zugesagt hatte, wuchs das Volk und vermehrte sich in Ägypten,
18 bis ein anderer König über Ägypten aufstand, der Joseph nicht kannte.
19 Dieser handelte mit List gegen unser Geschlecht und mißhandelte die Väter, so daß sie ihre Kindlein aussetzen mußten, damit sie nicht am Leben blieben.
20 In dieser Zeit wurde Moses geboren, und er war ausnehmend schön; und er wurde drei Monate aufgezogen in dem Hause des Vaters.
21 Als er aber ausgesetzt worden war, nahm ihn die Tochter Pharaos zu sich und zog ihn auf, sich zum Sohne.
22 Und Moses wurde unterwiesen in aller Weisheit der Ägypter; er war aber mächtig in seinen Worten und Werken.
23 Als er aber ein Alter von vierzig Jahren erreicht hatte, kam es in seinem Herzen auf, nach seinen Brüdern, den Söhnen Israels, zu sehen.
24 Und als er einen Unrecht leiden sah, verteidigte er ihn und rächte den Unterdrückten, indem er den Ägypter erschlug.
25 Er meinte aber, seine Brüder würden verstehen, daß Gott durch seine Hand ihnen Rettung gebe; sie aber verstanden es nicht.
26 Und am folgenden Tage zeigte er sich ihnen, als sie sich stritten, und trieb sie zum Frieden, indem er sagte: Ihr seid Brüder, warum tut ihr einander unrecht?
27 Der aber dem Nächsten unrecht tat, stieß ihn weg und sprach: Wer hat dich zum Obersten und Richter über uns gesetzt?
28 Willst du mich etwa umbringen, wie du gestern den Ägypter umgebracht hast?
29 Moses aber entfloh bei diesem Worte und wurde Fremdling im Lande Midian, wo er zwei Söhne zeugte.
30 Und als vierzig Jahre verflossen waren, erschien ihm in der Wüste des Berges Sinai ein Engel in einer Feuerflamme eines Dornbusches.
31 Als aber Moses es sah, verwunderte er sich über das Gesicht; während er aber hinzutrat, es zu betrachten, geschah eine Stimme des Herrn:
32 "Ich bin der Gott deiner Väter, der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs". Moses aber erzitterte und wagte nicht, es zu betrachten.
33 Der Herr aber sprach zu ihm: "Löse die Sandale von deinen Füßen, denn der Ort, auf dem du stehst, ist heiliges Land.
34 Gesehen habe ich die Mißhandlung meines Volkes, das in Ägypten ist, und ihr Seufzen habe ich gehört, und ich bin herniedergekommen, sie herauszureißen. Und nun komm, ich will dich nach Ägypten senden."
35 Diesen Moses, den sie verleugneten, indem sie sagten: "Wer hat dich zum Obersten und Richter gesetzt?" diesen hat Gott zum Obersten und Retter gesandt mit der Hand des Engels, der ihm in dem Dornbusch erschien.
36 Dieser führte sie heraus, indem er Wunder und Zeichen tat im Lande Ägypten und im Roten Meere und in der Wüste, vierzig Jahre.
37 Dieser ist der Moses, der zu den Söhnen Israels sprach: "Einen Propheten wird euch Gott aus euren Brüdern erwecken, gleich mir; ihn sollt ihr hören ".
38 Dieser ist es, der in der Versammlung in der Wüste mit dem Engel, welcher auf dem Berge Sinai zu ihm redete, und mit unseren Vätern gewesen ist; der lebendige Aussprüche empfing, um sie uns zu geben;
39 welchem unsere Väter nicht gehorsam sein wollten, sondern stießen ihn von sich und wandten sich in ihren Herzen nach Ägypten zurück,
40 indem sie zu Aaron sagten: "Mache uns Götter, die vor uns herziehen sollen; denn dieser Moses, der uns aus dem Lande Ägypten geführt hat, wir wissen nicht, was ihm geschehen ist".
41 Und sie machten ein Kalb in jenen Tagen und brachten dem Götzenbilde ein Schlachtopfer und ergötzten sich an den Werken ihrer Hände.
42 Gott aber wandte sich ab und gab sie dahin, dem Heere des Himmels zu dienen, wie geschrieben steht im Buche der Propheten: "Habt ihr etwa mir vierzig Jahre in der Wüste Opfertiere und Schlachtopfer dargebracht, Haus Israel?
43 Ja, ihr nahmet die Hütte des Moloch auf und das Gestirn eures Gottes Remphan, die Bilder, welche ihr gemacht hattet, sie anzubeten; und ich werde euch verpflanzen über Babylon hinaus".
44 Unsere Väter hatten die Hütte des Zeugnisses in der Wüste, wie der, welcher zu Moses redete, befahl, sie nach dem Muster zu machen, das er gesehen hatte;
45 welche auch unsere Väter überkamen und mit Josua einführten bei der Besitzergreifung des Landes der Nationen, welche Gott austrieb von dem Angesicht unserer Väter hinweg, bis zu den Tagen Davids,
46 welcher Gnade fand vor Gott und eine Wohnstätte zu finden begehrte für den Gott Jakobs.
47 Salomon aber baute ihm ein Haus.
48 Aber der Höchste wohnt nicht in Wohnungen, die mit Händen gemacht sind, wie der Prophet spricht:
49 "Der Himmel ist mein Thron, und die Erde der Schemel meiner Füße. Was für ein Haus wollt ihr mir bauen, spricht der Herr, oder welches ist der Ort meiner Ruhe?
50 Hat nicht meine Hand dies alles gemacht?"
51 Ihr Halsstarrigen und Unbeschnittenen an Herz und Ohren! Ihr widerstreitet allezeit dem Heiligen Geiste; wie eure Väter, so auch ihr.
52 Welchen der Propheten haben eure Väter nicht verfolgt? Und sie haben die getötet, welche die Ankunft des Gerechten zuvor verkündigten, dessen Verräter und Mörder ihr jetzt geworden seid,
53 die ihr das Gesetz durch Anordnung von Engeln empfangen und nicht beobachtet habt.
54 Als sie aber dies hörten, wurden ihre Herzen durchbohrt, und sie knirschten mit den Zähnen gegen ihn.
55 Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt gen Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesum zur Rechten Gottes stehen;
56 und er sprach: Siehe, ich sehe die Himmel geöffnet, und den Sohn des Menschen zur Rechten Gottes stehen!
57 Sie schrieen aber mit lauter Stimme, hielten ihre Ohren zu und stürzten einmütig auf ihn los.
58 Und als sie ihn aus der Stadt hinausgestoßen hatten, steinigten sie ihn. Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines Jünglings, genannt Saulus.
59 Und sie steinigten den Stephanus, welcher betete und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!
60 Und niederkniend rief er mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu! Und als er dies gesagt hatte, entschlief er.

Apostelgeschichte 7 Commentary

Chapter 7

Stephen's defence. (1-50) Stephen reproves the Jews for the death of Christ. (51-53) The martyrdom of Stephen. (54-60)

Verses 1-16 Stephen was charged as a blasphemer of God, and an apostate from the church; therefore he shows that he is a son of Abraham, and values himself on it. The slow steps by which the promise made to Abraham advanced toward performance, plainly show that it had a spiritual meaning, and that the land intended was the heavenly. God owned Joseph in his troubles, and was with him by the power of his Spirit, both on his own mind by giving him comfort, and on those he was concerned with, by giving him favour in their eyes. Stephen reminds the Jews of their mean beginning as a check to priding themselves in the glories of that nation. Likewise of the wickedness of the patriarchs of their tribes, in envying their brother Joseph; and the same spirit was still working in them toward Christ and his ministers. The faith of the patriarchs, in desiring to be buried in the land of Canaan, plainly showed they had regard to the heavenly country. It is well to recur to the first rise of usages, or sentiments, which have been perverted. Would we know the nature and effects of justifying faith, we should study the character of the father of the faithful. His calling shows the power and freeness of Divine grace, and the nature of conversion. Here also we see that outward forms and distinctions are as nothing, compared with separation from the world, and devotedness to God.

Verses 17-29 Let us not be discouraged at the slowness of the fulfilling of God's promises. Suffering times often are growing times with the church. God is preparing for his people's deliverance, when their day is darkest, and their distress deepest. Moses was exceeding fair, "fair toward God;" it is the beauty of holiness which is in God's sight of great price. He was wonderfully preserved in his infancy; for God will take special care of those of whom he designs to make special use. And did he thus protect the child Moses? Much more will he secure the interests of his holy child Jesus, from the enemies who are gathered together against him. They persecuted Stephen for disputing in defence of Christ and his gospel: in opposition to these they set up Moses and his law. They may understand, if they do not wilfully shut their eyes against the light, that God will, by this Jesus, deliver them out of a worse slavery than that of Egypt. Although men prolong their own miseries, yet the Lord will take care of his servants, and effect his own designs of mercy.

Verses 30-41 Men deceive themselves, if they think God cannot do what he sees to be good any where; he can bring his people into a wilderness, and there speak comfortably to them. He appeared to Moses in a flame of fire, yet the bush was not consumed; which represented the state of Israel in Egypt, where, though they were in the fire of affliction, yet they were not consumed. It may also be looked upon as a type of Christ's taking upon him the nature of man, and the union between the Divine and human nature. The death of Abraham, Isaac, and Jacob, cannot break the covenant relation between God and them. Our Saviour by this proves the future state, ( Matthew 22:31 ) . Abraham is dead, yet God is still his God, therefore Abraham is still alive. Now, this is that life and immortality which are brought to light by the gospel. Stephen here shows that Moses was an eminent type of Christ, as he was Israel's deliverer. God has compassion for the troubles of his church, and the groans of his persecuted people; and their deliverance takes rise from his pity. And that deliverance was typical of what Christ did, when, for us men, and for our salvation, he came down from heaven. This Jesus, whom they now refused, as their fathers did Moses, even this same has God advanced to be a Prince and Saviour. It does not at all take from the just honour of Moses to say, that he was but an instrument, and that he is infinitely outshone by Jesus. In asserting that Jesus should change the customs of the ceremonial law. Stephen was so far from blaspheming Moses, that really he honoured him, by showing how the prophecy of Moses was come to pass, which was so clear. God who gave them those customs by his servant Moses, might, no doubt, change the custom by his Son Jesus. But Israel thrust Moses from them, and would have returned to their bondage; so men in general will not obey Jesus, because they love this present evil world, and rejoice in their own works and devices.

Verses 42-50 Stephen upbraids the Jews with the idolatry of their fathers, to which God gave them up as a punishment for their early forsaking him. It was no dishonour, but an honour to God, that the tabernacle gave way to the temple; so it is now, that the earthly temple gives way to the spiritual one; and so it will be when, at last, the spiritual shall give way to the eternal one. The whole world is God's temple, in which he is every where present, and fills it with his glory; what occasion has he then for a temple to manifest himself in? And these things show his eternal power and Godhead. But as heaven is his throne, and the earth his footstool, so none of our services can profit Him who made all things. Next to the human nature of Christ, the broken and spiritual heart is his most valued temple.

Verses 51-53 Stephen was going on, it seems, to show that the temple and the temple service must come to an end, and it would be the glory of both to give way to the worship of the Father in spirit and in truth; but he perceived they would not bear it. Therefore he broke off, and by the Spirit of wisdom, courage, and power, sharply rebuked his persecutors. When plain arguments and truths provoke the opposers of the gospel, they should be shown their guilt and danger. They, like their fathers, were stubborn and wilful. There is that in our sinful hearts, which always resists the Holy Ghost, a flesh that lusts against the Spirit, and wars against his motions; but in the hearts of God's elect, when the fulness of time comes, this resistance is overcome. The gospel was offered now, not by angels, but from the Holy Ghost; yet they did not embrace it, for they were resolved not to comply with God, either in his law or in his gospel. Their guilt stung them to the heart, and they sought relief in murdering their reprover, instead of sorrow and supplication for mercy.

Verses 54-60 Nothing is so comfortable to dying saints, or so encouraging to suffering saints, as to see Jesus at the right hand of God: blessed be God, by faith we may see him there. Stephen offered up two short prayers in his dying moments. Our Lord Jesus is God, to whom we are to seek, and in whom we are to trust and comfort ourselves, living and dying. And if this has been our care while we live, it will be our comfort when we die. Here is a prayer for his persecutors. Though the sin was very great, yet if they would lay it to their hearts, God would not lay it to their charge. Stephen died as much in a hurry as ever any man did, yet, when he died, the words used are, he fell asleep; he applied himself to his dying work with as much composure as if he had been going to sleep. He shall awake again in the morning of the resurrection, to be received into the presence of the Lord, where is fulness of joy, and to share the pleasures that are at his right hand, for evermore.

Apostelgeschichte 7 Commentaries

The Elberfelder Bible is in the public domain.