Richter 19:16

16 Und siehe, ein alter Mann kam von seiner Arbeit, vom Felde, am Abend; und der Mann war vom Gebirge Ephraim, und er hielt sich in Gibea auf; die Leute des Ortes aber waren Benjaminiter.

Richter 19:16 Meaning and Commentary

Judges 19:16

And, behold, there came an old man from his work out of the
field at even
Which is the time that men come from their labour, and take their rest; and this man, though a man in years, and of some substance, as appears by what follows, yet attended the business of his calling, which was very commendable in him:

which was also of Mount Ephraim;
as the Levite was, which when the old man understood, he was the more ready no doubt to receive him into his house:

and he sojourned in Gibeah;
he was not a native of the place, and yet more kind to strangers than such as were; nor does he appear to be a Levite, though it was a Levitical city; on what account he sojourned here is not manifest:

but the men of the place were Benjamites:
for as yet the number of Levites were not large, others dwelt in the cities besides them, even such as were of the tribe to which they belonged.

Richter 19:16 In-Context

14 So zogen sie vorüber und gingen weiter, und die Sonne ging ihnen unter nahe bei Gibea, das Benjamin gehört.
15 Und sie wandten sich dahin, daß sie hineinkämen, um in Gibea zu übernachten. Und er kam hinein und setzte sich hin auf den Platz der Stadt; und niemand war, der sie ins Haus aufgenommen hätte, um zu übernachten.
16 Und siehe, ein alter Mann kam von seiner Arbeit, vom Felde, am Abend; und der Mann war vom Gebirge Ephraim, und er hielt sich in Gibea auf; die Leute des Ortes aber waren Benjaminiter.
17 Und er erhob seine Augen und sah den Wandersmann auf dem Platze der Stadt, und der alte Mann sprach: Wohin gehst du? Und woher kommst du?
18 Und er sprach zu ihm: Wir reisen von Bethlehem-Juda nach der äußersten Seite des Gebirges Ephraim; von dort bin ich her, und ich bin nach Bethlehem-Juda gegangen, und ich wandle mit dem Hause Jehovas; und niemand ist, der mich in sein Haus aufnimmt.
The Elberfelder Bible is in the public domain.