Levitikus 9:5

5 Und sie nahmen, was Mose geboten hatte, vor der Tür der Hütte des Stifts; und es trat herzu die ganze Gemeinde und stand vor dem HERRN.

Levitikus 9:5 Meaning and Commentary

Leviticus 9:5

And they brought [that] which Moses commanded before the
tabernacle of the congregation
That is, Aaron and his sons, and all the children of Israel, as the Targum of Jonathan paraphrases it. All the above sacrifices they brought into the court of the tabernacle to be offered up:

and all the congregation drew near, and stood before the Lord;
that is, the elders of Israel, who were called together, ( Leviticus 9:1 ) , the heads of the tribes who represented the people; as many as well could be admitted into the court no doubt were, to be spectators of Aaron and his sons officiating first in their new office, and to see their own sacrifices offered; and they stood over against where was the symbol of the divine Presence; and the Targum of Jonathan says, they stood with a perfect heart; and no doubt but they were heartily sincere and upright in their sacrifices, as they had been in their donations toward the building the tabernacle, and providing things belonging to it; and they stood with all humility, reverence, and devotion.

Levitikus 9:5 In-Context

3 Und rede mit den Kindern Israel und sprich: Nehmt einen Ziegenbock zum Sündopfer und ein Kalb und ein Schaf, beide ein Jahr alt und ohne Fehl, zum Brandopfer
4 und einen Ochsen und einen Widder zum Dankopfer, daß wir dem HERRN opfern, und ein Speisopfer, mit Öl gemengt. Denn heute wird euch der HERR erscheinen.
5 Und sie nahmen, was Mose geboten hatte, vor der Tür der Hütte des Stifts; und es trat herzu die ganze Gemeinde und stand vor dem HERRN.
6 Da sprach Mose: Das ist's, was der HERR geboten hat, daß ihr es tun sollt, so wird euch des HERRN Herrlichkeit erscheinen.
7 Und Mose sprach zu Aaron: Tritt zum Altar und mache dein Sündopfer und dein Brandopfer und versöhne dich und das Volk; darnach mache des Volkes Opfer und versöhne sie auch, wie der HERR geboten hat.
The Luther Bible is in the public domain.